Neuester Beitrag:
Mehr Gemeinschaft und verbesserte Kommunikation. Dafür setzt sich unsere Schulsprecherin ein.

Am 24. September fanden am Lili die Schulsprecher*innenwahlen statt. Seitdem sind einige Wochen vergangen. Wie sich unsere neue Schulsprecherin in ihr Amt eingefunden hat, woran Sie jetzt schon arbeitet und wie Sie ihre Zeit außerhalb von Schule und SV verbringt, erfahrt ihr in diesem Interview.
Interview: Lina Julie Rohde (Q4)
Zwischen Schokolade und schönen Erinnerungen – Nikolaus am Lilienthal
Die Secret Sant-Aktion liegt zwar bereits einige Tage zurück, doch in einer Kurzgeschichte wird der Glanz der Weihnachtstage erneut zum Leben erweckt.
Kurzgeschichte: Lina Julie Rode (Q4)
Read more: Zwischen Schokolade und schönen Erinnerungen – Nikolaus am Lilienthal
Die neuen Lehrer:rinnen am Lili 3.0 | Herr Dietzel, Frau Kosić und Frau Gawronski
Das neue Schuljahr hat begonnen und läuft nun auch schon seit einiger Zeit. Wie auch in den Vorjahren dürfen wir die neuen Lehrer und Lehrerinnen begrüßen und im Rahmen eines Flugblattartikels vorstellen, was auch euch die Möglichkeit gibt, sie besser kennenzulernen.
Artikel: Tobias Neuhaus (10.4)
Weiterlesen: Die neuen Lehrer:rinnen am Lili 3.0 | Herr Dietzel, Frau Kosić und Frau Gawronski
REACT - das neue Unterrichtsfach am Lili

Vielleicht habt ihr bereits davon gehört, dass seit diesem Schuljahr in der siebten Klasse das Fach REACT unterrichtet wird. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir berichten von eigenen Erfahrungen und führen ein Interview mit unserer Sozialarbeiterin Kristin Noffke, die das Fach unterrichtet.
Artikel: Elena Lalevic (7.1)
Icarus – F**ked up | Episode 2 der Reihe "Kulturelles aus der Hauptstadt"

Im zweiten Teil der Reihe wird das englischsprachige Theaterstück "Icarus – F**ked Up" auf Herz und Nieren geprüft.
Artikel: Kendra Hoff (Q3)
Read more: Icarus – F**ked up | Episode 2 der Reihe "Kulturelles aus der Hauptstadt"
Die Juniorwahl 2024 zum Europäischen Parlament

Die Europawahl 2024 hat bereits stattgefunden und so auch die Juniorwahl an unserer Schule. In dem folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und Meinungen bezüglich dieser.
Artikel: Tobias Neuhaus (9.4)
Schule ohne Rassismus?

Seit letztem Jahr befindet sich am Eingang des Lilienthal-Gymnasiums das Schild "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Das FlugBlatt klärt mit der Diversity AG die Hintergründe, spricht zusätzlich über Schritte für den Alltag und die Zukunft. Außerdem beschreibt die WK, wie sie die Atmosphäre am Lilienthal-Gymnasium wahrnimmt.
Artikel: Viktoria Eret (7.1); Gastbeitrag: Ephrem Kounoudji
Neue Lehrer:innen am Lili 2.0
Seit der letzten Vorstellungsrunde hat das Lilienthal weiteren Zuwachs erhalten. Einige Namen und Gesichter sind euch mit Sicherheit schon bekannt, von anderen hört ihr vielleicht zum ersten Mal. Im Folgenden habt ihr die Möglichkeit, die neuen und auch nicht ganz so neuen Zugänge des Lilis näher kennenzulernen.
Artikel: Kendra Hoff (Q2)
Zitate aus dem Mai

"FlugBlatt"-Redaktion
Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint und die meisten Klassenarbeiten und Klausuren sind bereits geschrieben. Im Mai gibt es zusätzlich auch noch jede Menge freie Tage, also eigentlich Grund genug in Vorfreude auf den Sommer nur noch mit einem breiten Strahlen im Gesicht herumzulaufen, aber falls euch das trotzdem noch nicht reicht, haben wir hier noch etwas für euch: Es gibt neue Zitate!
Schmeckts? Wie kommt die neue Mensa am Lili an?

Die Schulkantine am Lili ist neu, doch schmeckt's uns hier auch genauso gut wie zuvor? Die FlugBlatt-Redaktion hat sich mit dieser Frage eingängig beschäftigt und im Rahmen einer Umfrage herausgefunden, wem's schmeckt und wie's um unsere Schnitzelbrötchen bestellt ist.
Artikel: Viktoria Kamml (10.3)