Impressum

Verantwortlich für den Inhalt:

Lilienthal-Gymnasium
Ringstraße 2-3
12203 Berlin

Telefon: (030) 844 153 60
Fax: (030) 844 153 70

Schulleiter: Thorsten Beyer
Webmaster: Christian Schulze

Schulträger:
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin,
vertreten durch die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Sport
Frau Cerstin Richter-Kotowski
Rathaus Steglitz, Raum 205
Schloßstraße 37, 12163 Berlin
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (030) 90299-6200
Fax: (030) 90299-7959

 

Technische Umsetzung, Plugin-Entwicklung, Betreuung:
noesis it-büro Knut Lohse, Potsdam

Verweise auf andere Internet-Seiten: Trotz gründlicher und regelmäßiger Prüfung der auf diesen Seiten angebotenen Verweise auf andere Internetseiten kann nicht dauerhaft und jederzeit garantiert werden, dass diese auf die gewünschten Inhalte verweisen. Sollten Sie Verweise auf falsche oder gar rechtswidrige Inhalte entdecken, bitten wir um Benachrichtigung, damit die betroffenen Verweise umgehend entfernt oder korrigiert werden können. Vielen Dank!

Urheberrecht: Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

siehe auch: Schüler*innenzeitung „FlugBlatt“ (auf der Schul-Homepage)

Die Redaktion unserer Schüler*innenzeitung „FlugBlatt“ besteht zurzeit aus:

  • Viktoria Eret (8.1)
  • Konstantin Kelp (10.1)
  • Mads Köhrsen (10.1)
  • Tobias Neuhaus (10.4)
  • Viktoria Kamml (Q1)
  • Kendra Hoff (Q3)
  • Friederike Ante (Q3)
  • Ina Haasis (Q3)
  • Lina Rode (Q3)

Tobias Neuhaus (10.4) ist Chefredakteur. Frau Frühmark betreut die redaktionelle Arbeit.

 

Neuester Beitrag:

Ruth Winkelmann. Eine Geschichte von Trauer, Hoffnung und Leid

Anlässlich des 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs besuchte Ruth Winkelmann am 6. und 12. Mai 2025 das Lilienthal-Gymnasium, um aus ihrem bewegenden Leben zu erzählen. Dieser Artikel thematisiert die Begegnung und beleuchtet das Leben von Ruth Winkelmann, einer Holocaustüberlebenden jüdisch-christlicher Abstammung, näher. Sie teilt ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus der NS-Zeit und ihre unerschütterliche Hoffnung, die sie trotz unvorstellbarer Grausamkeiten nie verloren hat.

Artikel: Tobias Neuhaus (10.4)

Schools Around the World: School life in South Korea

Wie gestaltet sich der Schulalltag in anderen Ländern der Welt? In unserer Serie "Schools around the world" klären euch die Schüler:innen der Willkommensklasse über diese Frage auf und berichten vom Schulleben in ihren Heimatländern. Im zweiten Teil der Serie lernen wir das Schulleben in Südkorea kennen.

Artikel: Hanbyeol, WK2

Schools Around the World: From Sri Lanka to Germany

Habt ihr euch schon immer einmal gefragt, wie das Schulleben auf der ganzen Welt aussieht? Die Schüler:innen der Willkommensklasse berichten euch in unserer neuen Serie "Schools around the world" vom Schulalltag in anderen Ländern. Die Serie startet mit Neha, die ihrer Schule in Sri Lanka erzählt.

Artikel: Neha (12), WK2

Mehr Gemeinschaft und verbesserte Kommunikation. Dafür setzt sich unsere Schulsprecherin ein.

Am 24. September fanden am Lili die Schulsprecher*innenwahlen statt. Seitdem sind einige Wochen vergangen. Wie sich unsere neue Schulsprecherin in ihr Amt eingefunden hat, woran Sie jetzt schon arbeitet und wie Sie ihre Zeit außerhalb von Schule und SV verbringt, erfahrt ihr in diesem Interview.

Interview: Lina Julie Rohde (Q4)

Zwischen Schokolade und schönen Erinnerungen – Nikolaus am Lilienthal

Die Secret Sant-Aktion liegt zwar bereits einige Tage zurück, doch in einer Kurzgeschichte wird der Glanz der Weihnachtstage erneut zum Leben erweckt.

Kurzgeschichte: Lina Julie Rode (Q4)

Die neuen Lehrer:rinnen am Lili 3.0 | Herr Dietzel, Frau Kosić und Frau Gawronski

Das neue Schuljahr hat begonnen und läuft nun auch schon seit einiger Zeit. Wie auch in den Vorjahren dürfen wir die neuen Lehrer und Lehrerinnen begrüßen und im Rahmen eines Flugblattartikels vorstellen, was auch euch die Möglichkeit gibt, sie besser kennenzulernen.

Artikel: Tobias Neuhaus (10.4) 

REACT - das neue Unterrichtsfach am Lili

Vielleicht habt ihr bereits davon gehört, dass seit diesem Schuljahr in der siebten Klasse das Fach REACT unterrichtet wird. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir berichten von eigenen Erfahrungen und führen ein Interview mit unserer Sozialarbeiterin Kristin Noffke, die das Fach unterrichtet. 

Artikel: Elena Lalevic (7.1)

Icarus – F**ked up | Episode 2 der Reihe "Kulturelles aus der Hauptstadt"

Im zweiten Teil der Reihe wird das englischsprachige Theaterstück "Icarus – F**ked Up" auf Herz und Nieren geprüft. 

Artikel: Kendra Hoff (Q3)

Die Juniorwahl 2024 zum Europäischen Parlament

Die Europawahl 2024 hat bereits stattgefunden und so auch die Juniorwahl an unserer Schule. In dem folgenden Artikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse und Meinungen bezüglich dieser.

Artikel: Tobias Neuhaus (9.4)

Schule ohne Rassismus?

Seit letztem Jahr befindet sich am Eingang des Lilienthal-Gymnasiums das Schild "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Das FlugBlatt klärt mit der Diversity AG die Hintergründe, spricht zusätzlich über Schritte für den Alltag und die Zukunft. Außerdem beschreibt die WK, wie sie die Atmosphäre am Lilienthal-Gymnasium wahrnimmt.

Artikel: Viktoria Eret (7.1); Gastbeitrag: Ephrem Kounoudji